Gehörknöchelchen — a Trommelfell (Membrana tympani) (rot) b Hammer (Malleus) c Amboss (Incus) d Steigbügel (Stapes) e Mittelohr (Auris media) Die Gehörknöchelchen (lat. Ossicula auditus, wörtlich „Knöchelchen des Gehörs“) sind kleine Knochen im Mittelohr der… … Deutsch Wikipedia
Hörknöchel — a Trommelfell (Membrana tympani) (rot) b Hammer (Malleus) c Amboss (Incus) d Steigbügel (Stapes) e Mittelohr (Auris media) Die Gehörknöchelchen (lat. Ossicula auditus, wörtlich „Knöchelchen des Gehörs“) sind kleine Knochen im Mittelohr der… … Deutsch Wikipedia
Hyomandibulare — Die Hyomandibula (griech. y psilon = „der Buchstabe Y“, weil das Zungenbein beim Menschen υ förmig (gr. ὑοιδἡς) ist, und latein. mandibula = „Kinnbacke“, „Kiefer“), auch Epihyale, ist ein Skelettelement des zweiten Kiemenbogens (Hyoid oder… … Deutsch Wikipedia
kilpelės pamatas — statusas T sritis jutimo organai atitikmenys: lot. Basis columellae ryšiai: platesnis terminas – kilpelė … Paukščių anatomijos terminai
Aiphanes — Stachelpalmen Aiphanes horrida Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Stachelpalmen — Aiphanes horrida Systematik Ordnung: Palmenartige (Arecales) Familie: P … Deutsch Wikipedia
Stilettpalmen — Stachelpalmen Aiphanes horrida Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) … Deutsch Wikipedia
PEDICULUS — Paul. l. 32. ff. de auro arg. est, dequo signa sustinentur, basis, sed tenuis: Et sic plerumque Pediculi Columellae dicuntur, quibus arborum rami baccis onusti sustin entur, quasi parvi pedes Hotomano. Pediculis argenteis adiuncta sigilla aenea,… … Hofmann J. Lexicon universale